Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

WG25 Speise-Trennverstärker | Eingang 4 ... 20 mA | Ex | Übertragung von HART-Signalen

Description

WG25 Speise-Trennverstärker | Eingang 4 ... 20 mA | Ex | Übertragung von HART-Signalen

Zur Speisung von eigensicheren 2-Leiter-Messumformern und SMART-Transmittern.

  • preiswert
    günstiger Preis durch Wegfall des integrierten Netzteils
  • keine Netzversorgung erforderlich
    Kostenersparnis durch geringen Verdrahtungsaufwand Wegfall von Netzeinflüssen
  • geringe Verlustleistung
    keine unnötige Erwärmung im Schaltschrank
  • Sichere Trennung
    gemäß DIN EN 61140 (VDE 0140): Schutz des Wartungspersonals und der nachfolgenden Geräte vor unzulässig hohen Spannungen
  • HART-Übertragung
    bidirektionale Punkt-zu-Punkt Übertragung digitaler Daten nach HART-Spezifikation
  • EMV-geprüft
    funkentstört und stoßspannungsfest, zuverlässiger Betrieb auch bei elektromagnetischen Störungen
  • höchste Zuverlässigkeit
    Wartungsaufwand und die damit verbundenen Kosten entfallen
  • 5 Jahre Garantie

Die Aufgabe
Der passive Speisetrenner WG25 arbeitet ohne Hilfsenergie. Er dient zur galvanischen Ex-Trennung einer 2-Leiter-Speiseleitung und überträgt sowohl 4 ... 20-mA-als auch HART-Signale in jeder Richtung. Mit einem Spannungsabfall von nur 4,2 V nutzt der WG 25 die Speisung optimal, so dass alle gängigen 2-Leiter-Messumformer angeschlossen werden können.

Die Vorteile
Gegenüber aktiven Speisetrennern ergeben sich beachtliche Preis- und Zuverlässigkeitsvorteile. So wird z. B. auch bei mehrkanaligen Systemen nur ein zentrales Nicht-Ex-Speisegerät benötigt, das nicht einmal über Sichere Trennung verfügen muss.

Die Technik
Mit der TransShield-Technik von Knick verfügt der WG25 über Daten, die von passiven Speisetrennern bisher nicht erreicht wurden:

  • extrem hohe Zuverlässigkeit, MTTF über 300 Jahre
  • Sichere Trennung, Transientenschutz
  • 10 kV Prüfspannung (optional)
  • hohe elektromagnetische Verträglichkeit
  • extrem geringe Reststörwelligkeit und Gleichtaktstörbeeinflussung
  • hervorragende Impuls-Abbildung
  • HART-Übertragung
  • Ex-/Nicht-Ex-Trennung

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Kontaktieren Sie Uns

Technische Daten

Explosionsschutz: Ex
Geräte-Typ: Speise-Trennverstärker
Grenzfrequenz: < 1 kHz
Kommunikation (Digitalausgang): HART
Produkt-Kategorie: Universaltrenner / Normsignaltrenner
Produktlinie: ProLine
Spannungsversorgung / Hilfsenergie: Schleifengespeist
Zulassungen: ATEX
Eingang: (±)20 mA, 4 … 20 mA
Ausgang: 0 … 20 mA, 4 … 20 mA
Arbeitsspannung min.: 50 V, 300 V, 1000 V
Prüfspannung min.: 2,5 kV, 5 kV, 510 V
Fehlerklasse: 0,1 %, < 0,5 %
Bauform: 17,5 … 67,5 mm Anreihgehäuse

Downloads

Betriebsanleitungen

[4502] User Manual (DE, EN)
WG25
Loop-Powered Supply
Version 04

Broschüren

[14160] Broschüre
Produktübersicht Interface-Technik

Datenblätter

[4397] Datenblatt
WG25
Produktbeschreibung | Technische Daten | Lieferprogramm

Zertifikate

[13687] EU Declaration of Conformity (DE, EN, FR)
WG 25 A7, Opt. ... & IsoTrans 37 A7, Opt. ...
No. EU210416A | 2021-04-16

Software

[11876] Knick Produktmakros (.pdf)
ePLAN Electric P8
[12154] Software (.zip)
ePLAN P8 Produktmakros

Unser Service

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Verwendet in Verfahren oder Anwendungen

Hochspannungstrennverstärker und Messumformer für die Erfassung und Umwandlung von Strom-, Spannungs-, Temperatur-, Drehzahl-, Dehnungs- und Widerstandssignalen.

Relevante Blogbeiträge

Knick-Produkte entsprechend den UL Standards – Was bedeutet das?

Dass von elektrotechnischen Produkten keine Gefahr ausgeht, sollte selbstverständlich sein. Es gibt dazu aber unterschiedliche Herangehensweisen. Auf der sicheren Seite sind Anwender und Hersteller, wenn sie sich an anerkannte Normen halten.